Auslegungen, Kommentare


Warum braucht man Bibelkommentare?
Ist die Bibel alleine plötzlich nicht mehr gut genug? Ganz und gar nicht!
Aber manche Bibelstellen sind ohne genĂŒgend Hintergrundwissen und intertextuelles VerstĂ€ndnis kaum verstĂ€ndlich. Allein schon aufgrund der zeitlichen und kulturellen Unterschiede zwischen heute und der Zeit, in der die Bibel entstand, ist es schwer, Sinnbilder und Gleichnisse inhaltlich zu verstehen.
Die Bibel sollte aber trotzdem fĂŒr alle verstĂ€ndlich sein. Deshalb gibt es Bibelkommentare, die VerstĂ€ndnisfragen klĂ€ren und insgesamt ein tieferes TextverstĂ€ndnis möglich machen.
Was genau sind Bibelkommentare?
Bibelkommentare entstehen aus dem intensiven Bibelstudium einer Gruppe fachkundiger Menschen. Ihre gebĂŒndelten Forschungsergebnisse kann man einfach in den Bibelkommentaren nachlesen.
Ein Bibelkommentar ist eine super Möglichkeit fĂŒr persönliche Weiterbildung mit historischem und theologischem Wissen. Es ist auch interessant, zu einer Bibelstelle verschiedene Auslegungen zu lesen. Manche Kommentare enthalten auch Querverweise und wissenschaftlich exegetische Deutungen. Bibelkommentare helfen, kulturelle Referenzen im Text zu erklĂ€ren und auf die heutige Zeit zu ĂŒbertragen.
Es gibt Bibelkommentare als Begleitbuch zur ganzen Bibel, das den Bibeltext nicht beinhaltet, oder als eine Art Studienbibel, was auch den gesamten Bibeltext einschlieĂt. So eine Kommentar-Studienbibel ist beispielsweise die Wuppertaler Studienbibel. Andere Kommentare sind nur auf ein bestimmtes Buch der Bibel bezogen, wie zum Beispiel auf das Buch der Offenbarung.
Beliebte Bibelkommentare
Kommentar zur Bibel:
In dem Kommentar zur Bibel wird knapp aber genau jedes Buch der Bibel ausgelegt. Er enthÀlt Informationen zu Personen, Sitten und BrÀuchen der damaligen Zeit und zeigen dadurch viele Bibelstellen in einem neuen Licht. So kann man auch ohne intensives Forschen viele ZusammenhÀnge verstehen, die einem sonst verschlossen geblieben wÀren.
HTA - Historisch-theologische Auslegung:
Diese historisch-theologische Auslegung ist eine evangelikale Auslegung auf wissenschaftlichem Niveau. Von diesem Kommentar gibt es zahlreiche BĂ€nde, jeweils zu einem Buch der Bibel. Es werden traditionelle, aber auch moderne exegetische Methoden angewandt, um theologische Inhalte auf historischem Hintergrund zu betrachten.
Wiersbe Kommentar
In den zahlreichen BĂ€nden der Wiersbe Kommentare von Warren W. Wiersbe werden je mehrere BĂŒcher der Bibel verstĂ€ndlich gemacht. AusfĂŒhrlich werden hier SchlĂŒsselbegriffe, Personen und Ereignisse ausgelegt und in die Gegenwart ĂŒbertragen. Diese Kommentare sind sprachlich einfach zu verstehen und sind daher fĂŒr jeden geeignet.
Edition C
Der Edition C Kommentar von Gerhard Maier besteht aus 5 BĂ€nden und legt das gesamte Neue Testament aus. Mit GrĂŒndlichkeit wird jeder einzelne Vers beleuchtet und gibt so genau die Bedeutung wieder. Dabei wird sowohl auch theologische Richtigkeit, als auch auf Praxisbezug geachtet. Der Leser bekommt Infos zu Entstehungsgeschichte und allen Eigenarten der biblischen BĂŒcher.
Paulus fĂŒr heute
In den Paulus fĂŒr heute Kommentaren von N. T. Wright werden ein oder mehrere BĂŒcher des Neuen Testaments in mehreren BĂ€nden untersucht. Wright forschte lange ĂŒber Jesus und das frĂŒhe Christentum und gibt sein Wissen in seinen wertvollen Kommentaren weiter. Seine Bibelkommentare eignen sich auch zur Vorbereitung auf Predigten oder Andachten.
Bibelkommentare von bekannten Theologen
William McDonald
William McDonald veröffentlichte zwei BĂ€nde mit Bibelkommentaren, eins zum Neuen und eins zum Alten Testament. In ihnen zeigt er ZusammenhĂ€nge innerhalb der Heiligen Schrift auf und erklĂ€rt die Gedanken Gottes. So haben seine AusfĂŒhrungen immer einen erfrischend praktischen Bezug. Auch schwierige Bibelstellen werden nicht ausgelassen, sodass tatsĂ€chlich jeder Vers erklĂ€rt wird.
Benedikt Peters
Benedikt Peters schrieb zu mehreren BĂŒchern der Bibel Vers-fĂŒr-Vers Auslegungen mit Zitaten alter Ausleger und vielen Gliederungen zum besseren VerstĂ€ndnis. Mit den einfachen ErklĂ€rungen wird auch jedem ohne Vorwissen der Inhalt und die Bedeutung des Bibelbuches klar.