- Thomas Söding
Die Verkündigung Jesu - Ereignis und Erinnerung (E-Book)
Versperren die Evangelien den Blick?
Die Evangelien sind nach Ostern und vom Standpunkt des Glaubens aus geschrieben worden. Ist deshalb ihr Bild Jesu verklärt, verzerrt und verfälscht? Oder sind sie durch den zeitlichen Abstand und durch das Christusbekenntnis erst in die Lage versetzt worden, Jesus in lebendiger Verbindung mit Gott zu sehen, der seine Herrschaft nahebringt und die Toten auferweckt? An den Gleichnissen und den Seligpreisungen, den Wundern und den Berufungsgeschichten zeichnen sich im Spiegel der Evangelien die Konturen der Verkündigung Jesu ab - nicht unabhängig von der Erinnerung derjenigen, die ihm nachgefolgt sind, aber so, dass das Ereignis deutlich wird, das Jesus von Nazareth selbst ist.
Die Evangelien sind nach Ostern und vom Standpunkt des Glaubens aus geschrieben worden. Ist deshalb ihr Bild Jesu verklärt, verzerrt und verfälscht? Oder sind sie durch den zeitlichen Abstand und durch das Christusbekenntnis erst in die Lage versetzt worden, Jesus in lebendiger Verbindung mit Gott zu sehen, der seine Herrschaft nahebringt und die Toten auferweckt? An den Gleichnissen und den Seligpreisungen, den Wundern und den Berufungsgeschichten zeichnen sich im Spiegel der Evangelien die Konturen der Verkündigung Jesu ab - nicht unabhängig von der Erinnerung derjenigen, die ihm nachgefolgt sind, aber so, dass das Ereignis deutlich wird, das Jesus von Nazareth selbst ist.
E-Book
PDF
mit Soft-DRM (ohne Kopierschutz - aber personalisiert)
€ 43,30
inkl. MwSt.
Sofort-Download

Autor
Produktdetails
Artikel-Nr.
3451841200
ISBN/EAN:
9783451841200
Erschienen/Erfasst:
13.09.2016
Auflage:
1
Seiten:
680
Autor:
Söding, Thomas
Verlag:
Sprache:
Deutsch
Preisbindung:
Nein
Unsere Empfehlungen