- Diverse
Handbuch Seelsorge
Dieses Handbuch beschreibt weniger seelsorgerliches Arbeiten im Einzelnen, sondern vielmehr die Chancen und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Seelsorge im gemeindlichen Rahmen. Es will in knapper Form Hilfe und Orientierung (Leitlinien) geben, kann und soll aber keine fundierte Ausbildung ersetzen. Eine solche wird ggf. von den im Handbuch genannten Schulungs- und Ausbildungswerken angeboten.
Jeder, der in der Gemeinde mit Seelsorge im weitesten Sinn befasst ist, kommt schnell an seine persönlichen Grenzen. Im Bewusstsein dieser Tatsache hat der "Arbeitskreis Seelsorge" im BFP unter Leitung von Pastor Dietmar Schwabe gearbeitet, um dieses Handbuch zusammenzustellen. Formen und Möglichkeiten der Seelsorge sind einem ständigen Wandel unterworfen, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird. Deshalb hat sich der Herausgeberkreis im Schwerpunkt folgende Themen gestellt und diese für die nun vorliegende zweite Auflage ergänzt und überarbeitet:
- Was ist Seelsorge?
- Zur Person des Seelsorgers
- Vielfalt der seelsorgerlichen Möglichkeiten im Gemeindeleben
- Gemeindeexterne Seelsorge
- Verhältnis von Seelsorge und Therapie
- Qualitätssicherung (Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision, gesetzliche Bestimmungen)
Darüber hinaus stellt sich das Handbuch in knapper Form seelsorgerlichen Themen des Gemeindealltags:
- Sünde, Vergebung, Schuld, Sündenbekenntnis
- Seelsorge an verschiedenen Altersgruppen und in unterschiedlichen Lebensphasen (Kinder, Teenies, Ehe, Familie, Krankheit, Tod)
- Depressionen, Suizid, Ängste, Sucht, Zwangs- und Essstörungen
- Umgang mit dämonischen Belastungen
- Psychotische Erkrankungen
- Sexualität, Missbrauch, Gewalt, Mobbing
- Erschöpfungssyndrom ("Burn-out"), posttraumatische Belastungsstörung
Jeder, der in der Gemeinde mit Seelsorge im weitesten Sinn befasst ist, kommt schnell an seine persönlichen Grenzen. Im Bewusstsein dieser Tatsache hat der "Arbeitskreis Seelsorge" im BFP unter Leitung von Pastor Dietmar Schwabe gearbeitet, um dieses Handbuch zusammenzustellen. Formen und Möglichkeiten der Seelsorge sind einem ständigen Wandel unterworfen, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird. Deshalb hat sich der Herausgeberkreis im Schwerpunkt folgende Themen gestellt und diese für die nun vorliegende zweite Auflage ergänzt und überarbeitet:
- Was ist Seelsorge?
- Zur Person des Seelsorgers
- Vielfalt der seelsorgerlichen Möglichkeiten im Gemeindeleben
- Gemeindeexterne Seelsorge
- Verhältnis von Seelsorge und Therapie
- Qualitätssicherung (Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision, gesetzliche Bestimmungen)
Darüber hinaus stellt sich das Handbuch in knapper Form seelsorgerlichen Themen des Gemeindealltags:
- Sünde, Vergebung, Schuld, Sündenbekenntnis
- Seelsorge an verschiedenen Altersgruppen und in unterschiedlichen Lebensphasen (Kinder, Teenies, Ehe, Familie, Krankheit, Tod)
- Depressionen, Suizid, Ängste, Sucht, Zwangs- und Essstörungen
- Umgang mit dämonischen Belastungen
- Psychotische Erkrankungen
- Sexualität, Missbrauch, Gewalt, Mobbing
- Erschöpfungssyndrom ("Burn-out"), posttraumatische Belastungsstörung


Kostenloser Versand in DE ab 29,00 €
Produktdetails
Artikel-Nr.
201153
ISBN/EAN:
9783942001533
Erschienen/Erfasst:
21.11.2014
Auflage:
3
Auflagedatum:
08.05.2019
Seiten:
200
Autor:
Diverse
Einband:
Paperback
Gewicht:
255 g
Abmessungen:
ca. 157 x 222 x 13 mm
Preisbindung:
Ja
Leseprobe
Unsere Empfehlungen