Luther wollte mehr (E-Book)

Der Reformator und sein Glaube

0 Bewertungen
Luther wollte mehr (E-Book) - 1536767172000
Neu E-BOOK
  • Eugen Drewermann
Was glaubte Martin Luther und was wollte er erreichen? Wie können wir ihn heute wieder entdecken und neu verstehen? Was würde Luther zum Zustand der christlichen Kirchen sagen? Nach 500 Jahren Spaltung zieht der Theologe und Lutherkenner Eugen Drewermann eine schonungslos kritische Bilanz. Haben die Katholiken dazugelernt? Und was haben die reformatorischen Kirchen aus ihrem Erbe jenseits allen Streits und abwegigen Debatten gemacht, was ist ihnen geblieben? Im Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Hoeren erschließt Eugen Drewermann eine Sicht auf Luther, die das Grundanliegen des Reformators wieder ernsthaft in den Blick nimmt: dass der Mensch von Gott vorbehaltlos angenommen und gerecht gesprochen ist. Den Kern lutherischen Denkens und seine praktischen Folgen gilt es wiederzuentdecken: theologisch, anthropologisch, psychologisch gerade auch in einer so krisengeprägten Zeit wie heute.

"Durch Luther wurde etwas bewusst, das innerhalb der Glaubenstradition längst Gegenwart war: statt die Botschaft der Einheit, die Jesus in die Welt bringen wollte zwischen Gott und Mensch, zwischen Himmel und Erde, zwischen Heiligen und Sündern, zwischen Tempel und Profanem , kreativ aufzugreifen und weiterzuführen, haben 1500 Jahre Kirchengeschichte in katholischer Obhut die Spannungen zementiert. Luther hat, stellvertretend für eine ganze Zeit, in seiner Gegenwart und für die Jahrhunderte danach, diese Zerspaltenheit gefühlt, durchlitten und auf seine Weise zu artikulieren und zu überwinden unternommen. Es wäre historisch unfair, der Person Luther vorzuhalten, dass er am Anfang des 16. Jahrhunderts nicht auf den Neuaufbruch seiner Zeit, auf das ungeheuer Widersätzliche in seiner Zeit, mit einer geschlossenen systematischen Betrachtung antworten konnte. Er hat es von Fall zu Fall an den Stellen getan, an denen er es evident als notwendig spürte. Darum ist er in meinen Augen in seiner ganzen Biografie nicht im Jahre 1517 am größten, sondern 1521 auf dem Reichstag in Worms.
E-Book
EPUB mit Soft-DRM (ohne Kopierschutz - aber personalisiert)
€ 15,50
inkl. MwSt.
Sofort-Download

Produktdetails

Artikel-Nr.
3451810039
ISBN/EAN:
9783451810039
Erschienen/Erfasst:
13.09.2016
Auflage:
1
Auflagedatum:
13.09.2016
Seiten:
320
Autor:
Drewermann, Eugen
Verlag:
Sprache:
Deutsch
Preisbindung:
Nein

Unsere Empfehlungen

Andere Kunden interessierte auch

Verhandelte Führung (E-Book) - 1536774052000
Neu E-BOOK
Katharina Pyschny
Sofort-Download
€ 67,00
Theologische Anthropologie (E-Book) - 1536769871000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 59,80
Gott verbindlich (E-Book) - 1536766955000
Neu E-BOOK
Jürgen Werbick
Sofort-Download
€ 50,50
Confessiones des Augustinus von Hippo (E-Book) - 1536768973000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 49,50
Zukunftshorizonte katholischer Sexualethik (E-Book) - 1536767002000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 49,50
Freude an Gott (E-Book) - 1536771974000
Neu E-BOOK
George Augustin
Sofort-Download
€ 47,40
Handbuch der Patristik (E-Book) - 1536769702000
Neu E-BOOK
Michael Fiedrowicz
Sofort-Download
€ 43,30
Einführung in die Geschichte des Christentums (E-Book) - 1533915280000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 41,20
Gliederungssysteme angewandter Ethik (E-Book) - 1536767807000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 41,20
Theologische Methodenlehre (E-Book) - 1536772247000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 41,20
Dumitru Staniloae (E-Book) - 1536773614000
Neu E-BOOK
Sofort-Download
€ 39,20

Kundenbewertungen

Wir suchen nach Sternen!
Sagen Sie uns Ihre Meinung