Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
In Gemeinschaft zu leben ist eine Kunst. Gibt es dafür Vorbilder? Aber ja! Eine verbürgte verbindliche Gemeinschaft ist etwa die Offensive Junger Christen (OJC), eine Familien-Kommunität in der evangelischen Kirche. 1968 von jungen Wilden gegründet, wurde nun nach 40 Jahren des gemeinsamen Lebens aufgeschrieben, was die Gefährtenschaft zusammengehalten hat. Und was sie im Wirken, Lieben und Scheitern durchgetragen hat. Die Grammatik der Gefährten ist ein Lesebuch für Menschen, die ihren Glauben in Gemeinschaft ansteckend und verbindlich leben wollen. Kein Regelwerk, sondern Anregung; nicht Anweisung, sondern Weisung, gegründet auf reflektierten Erfahrungen aus der Praxis des gemeinsamen Lebens.
Dr. Dominik Klenk, 1968, leitet den Fontis-Verlag und ist CEO der Fontis AG in der Schweiz und in Lüdenscheid DE. Der gebürtige Nürtinger und ehemalige Handball-Profi ist ein Vertreter der Dialogphilosophie und gelernter Journalist. Er war von 2000–2012 erster Prior der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen. Aus seiner Feder stammen mehrere Bücher. Zu seinen wohl am meisten beachteten Titel gehört der YOUBE Jugendkatechismus. Der YOUBE gibt mit seinen drei Teilen YOUBElong, YOUBElieve und YOUBEhave Antworten auf die existenziellen Fragen „Wo gehören wir hin?“, „Was können wir glauben?“, „Wie sollen wir leben?“. Vor allem ist Dominik Klenk aber Entdecker, Motivator und Ermöglicher von Schreibprojekten anderer.